• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Möhrke

Möhrke

Ihr Schornsteinfegermeister

  • Energieausweise
  • Rauchwarnmelder
  • Gas Hausschau
  • Kontakt
  • News
  • Empfehlungen
    • CO Melder
    • Rauchmelder
    • Hygrometer
Erreichbar unter Mobilnummer 01577-5728410   Büro Nummer 02841-8801594   Erreichbarkeit Mo - Do 7:00 - 17:00 & Fr 7:00 - 15:00 Mail mm@schornsteinfeger.ws

Wer braucht CO Melder, die Frage die Sie sich stellen müssen!

∞ Michael Möhrke

Brauche ich einen CO Melder oder anders gefragt, wer braucht CO Melder?

CO Melder braucht jeder der sich oder seine Familie gegen Kohlenmonoxid schützen möchte. Ein CO Melder dient ihnen zur eigenen Absicherung vor dem giftigen Gas Kohlenmonoxid, und wirkt beruhigend wenn sie wissen das der CO Melder sie bei Gefahr warnt.

Zudem gibt es einige Berufe wie z.B. Rettungskräfte, Bauarbeiter oder Schornsteinfeger die zwingend einen CO Melder brauchen (oder zur eigenen Sicherheit tragen), allerdings nicht wie sie innerhalb einer Wohnung sondern als persönliche Schutzausrüstung.

Da Kohlenmonoxid gesundheitsgefährdend ist und tödlich sein kann, müssten sie sich nicht die Frage stellen „Brauche ich einen CO Melder?“ sondern: Wo brauche ich CO Melder?

Inhaltsverzeichnis

  • Wo braucht man CO Melder um sich vor Kohlenmonoxid zu schützen.
  • Achten sie auf Quellen für Kohlenmonoxid
  • CO Melder – Braucht demnächst jeder einen?
  • Mein Tipp für sie!

Wo braucht man CO Melder um sich vor Kohlenmonoxid zu schützen.

In Gebäuden, Wohnungen, Kellerräumen oder in Lagerräumen brauchen sie einen CO Melder um sich vor Kohlenmonoxid zu schützen und sich selbst rechtzeitig warnen zu lassen. Um genauer zu sein, sie brauchen einen CO Melder immer da, wo Kohlenmonoxid entstehen kann.

Die meisten Quellen für Kohlenmonoxid lassen sich recht einfach feststellen. Mögliche Quellen für CO-Vergiftungen wo sie einen CO Melder benötigen, bestehen bei allen Verbrennungsvorgängen, egal ob Gas, Öl Holz oder Kohle verbrannt wird.

Andere Quellen bei denen Kohlenmonoxid entstehen kann sind nicht direkt offensichtlich, aber dennoch genauso gefährlich.

Achten sie auf Quellen für Kohlenmonoxid

Überall dort wo Verbrennungen mit kohlenstoffhaltigen Brennstoffen stattfinden, kann bei unvollständiger Verbrennung Kohlenmonoxid entstehen und somit einen CO Melder zum eigenen Schutz notwendig machen. Deswegen achten sie auf diese Kohlenmonoxid Quellen:

  • Hauptursache in den letzten Jahren sind defekte, verunreinigte oder falsch eingestellte Gasthermen und Durchlauferhitzer
  • Gasherde und Gasthermen bei deren Nutzung nicht auf einen ausreichenden Luftwechsel bzw. Luftbedarf geachtet wird
  • Kaminöfen, Kachelöfen und offene Kamine können Unmengen an Kohlenmonoxid produzieren durch unzureichende Luftzufuhr bei der Verbrennung, oder durch Einfluss von Ablufthauben und Badentlüftern.
  • Heizungsanlagen die fossile Brennstoffe verbrennen und nicht regelmäßig gewartet werden
  • Lagerräume für Pellets, da die Pellets ausgasen und dabei unter anderem Kohlenmonoxid frei gesetzt wird
  • Schornsteine von Zentralheizungen die durch ein Hornissen, Wespen- oder Dohlennest verstopft sind und somit kein Abzug der Abgase stattfinden kann
  • Campinggaskocher oder gasbetriebene Campingheizung, die entstehenden Abgase werden durch fehlenden Luftwechsel nicht abgeführt
  • Autos, Motorräder und Mopeds innerhalb von geschlossenen Werkstätten oder Garagen
  • Benzinbetriebe Notstromaggregate, sind nur außerhalb von geschlossenen Räumen zu verwenden
  • Holzkohle beim Grillen, die nicht erloschene Holzkohle oder auch Briketts produzieren ebenfalls viel Kohlenmonoxid, also niemals in die Wohnung holen
  • Shisha Bars, bei der Nutzung von Wasserpfeifen entsteht durch das Brenngut Kohlenmonoxid

Haben sie auch nur eine Quelle für Kohlenmonoxid in ihrer Nähe? Dann brauchen sie einen CO Melder um sich selbst und ihre liebsten zu schützen und bei Gefahr rechtzeitig gewarnt zu werden.

CO Melder – Braucht demnächst jeder einen?

Nach einem CO Unglück mit 4 Toten wurden erste Stimmen aus der Politik laut die wie bei Rauchmeldern eine Pflicht für CO Melder forderten.

„Wir sollten analog zu der gesetzlichen Pflicht, Rauchwarnmelder einzubauen, diesen Schritt auch bei den Kohlenmonoxid-Meldern gehen“

Reinhold Gall (SPD) im SWR

Nach einem anderen Unglück mit CO Vergiftung wurde die Einführung einer deutschlandweiten Pflicht für CO-Melder in Haushalten mit Gasthermen und Co als Petition gestartet, welche bis August 2018 lief.

Eigentümer und Hausverwaltungen haben eine Sorgfaltspflicht und müssen dafür sorge tragen das Anlagen und Einrichtungen instand zu halten sind, dass die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit oder die natürlichen Lebensgrundlagen, nicht gefährdet wird. Auch im Wohnungseigentumsgesetz wird festgehalten das die ordnungsmäßige Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums zu erfolgen hat.

Leider ist dem nicht immer so, denn dann müssten sie keine Angst vor Kohlenmonoxid haben. Da aber selbst nach Wartungen oder Instandhaltungen immer ein defekt auftreten kann, durch den Kohlenmonoxid entsteht, lassen sie sich von einem CO Melder rechtzeitig warnen.

Mein Tipp für sie!

Wenn sich auch nur eine Quelle für Kohlenmonoxid in ihrer Nähe befindet, sei es in der Wohnung, im Haus oder beim Hobby, dann brauchen sie einen CO Melder*.

Denn CO (Kohlenmonoxid) ist ein unsichtbares, geruchloses und geschmacksneutrales Atemgift! Das Gas löst beim einatmen keinen Hustenreiz aus und führt erst zur Bewusstlosigkeit und dann zum Tod. Sie brauchen einen CO Melder um ihre Gesundheit und ihr Leben zu schützen.

 

Haupt-Sidebar

Energieeffizienz-Experte
Energieeffizienz-Experte

CO Melder

Angebot -28%Bestseller Nr. 1 X-Sense Kohlenmonoxid-Warnmelder mit digitaler LCD-Anzeige, CO-Warnmelder mit austauschbarer Batterie (5 Jahre Batterielebensdauer) und Spitzenwertspeicher, XC01-R
X-Sense Kohlenmonoxid-Warnmelder mit digitaler LCD-Anzeige, CO-Warnmelder mit austauschbarer Batterie (5 Jahre Batterielebensdauer) und Spitzenwertspeicher, XC01-R*
35,39 EUR 25,59 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt.,
ggf. zzgl. Versandkosten
Aktualisiert am: 30.01.2023
Angebot -28%Bestseller Nr. 2 Kohlenmonoxid Warnmelder mit LCD Display CO Melder Lauter 85 Db Alarm Kohlenmonoxid Melder mit Kohlenmonoxidsensor Batteriebetrieb
Kohlenmonoxid Warnmelder mit LCD Display CO Melder Lauter 85 Db Alarm Kohlenmonoxid Melder mit Kohlenmonoxidsensor Batteriebetrieb*
28,99 EUR 20,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt.,
ggf. zzgl. Versandkosten
Aktualisiert am: 30.01.2023
Klimaneutraler Schornsteinfegerbetrieb
Klimaneutraler Schornsteinfegerbetrieb

Neue Beiträge

  • Schornsteinfegerarbeiten in Zeiten von Corona
  • Wo müssen CO Melder angebracht werden, um zuverlässig zu funktionieren?
  • Wer braucht CO Melder, die Frage die Sie sich stellen müssen!
  • Petition zur Reduzierung von Plastik in Supermärkten
Glückstour des Schornsteinfegerhandwerks
Glückstour des Schornsteinfegerhandwerks - Ich unterstütze die Glückstour: Radtour zugunsten krebskranker Kinder

Rauchmelder

Angebot -23%Bestseller Nr. 1 Ei Electronics Ei650 Rauchmelder (mit 10-Jahres-Batterie, Testsieger Stiftung Warentest, 1 Stück), Weiß
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder (mit 10-Jahres-Batterie, Testsieger Stiftung Warentest, 1 Stück), Weiß*
28,38 EUR 21,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt.,
ggf. zzgl. Versandkosten
Aktualisiert am: 30.01.2023
Mitglied der Schornsteinfegerinnung
Mitglied der Schornsteinfegerinnung

Footer

Schornsteinfegermeister

Michael Möhrke
Riesengebirgsstr. 72b, 47445 Moers

Mobil: 01577 - 5728410
Büro: 02841 - 8801594
mm@schornsteinfeger.ws

Dienstleistungen

Energieausweis
Rauchmelder
Gas-Hausschau


 
Kontakt

Kontaktformular
Media

Sitemap
Über
Impressum
Datenschutz

Möhrke - Ihr Schornsteinfegermeister © 2008 - 2019